Hunde haben uns praktisch zusammen gebracht. Sie sind seit Jahren im Mittelpunkt unseres Alltags und gehören für uns zur Familie. 2019 haben wir geheiratet und teilen nach wie vor unser größtes Hobby: die Arbeit mit unseren Hunden! Wir verbringen den Großteil unserer Freizeit mit ihnen und haben uns in den letzten Jahren intensiv mit Verhaltenstherapie und Verhaltenstraining für Hunde auseinandergesetzt und großen Gefallen daran gefunden.
Hundesport macht uns zwar beiden Spaß, jedoch liegt der Fokus für uns immer darauf, dass die Hunde im Alltag funktionieren: Was bringt ein Hund, der Weltmeister in seiner Sportart ist, beim Spazieren gehen aber einen Fußgänger beißt? Daher ist und war uns die richtige Hundeerziehung immer am Wichtigsten und dann auf Rang zwei kommt immer erst die Leistung im Sport!
Genau deshalb haben wir uns als Tierschutzqualifizierte Hundetrainer zum Ziel gesetzt, Hundehaltern dabei zu helfen, ein harmonischeres und stressfreies Leben mit ihren geliebten Vierbeinern zu ermöglichen! Wir nehmen uns viel Zeit für dich und setzen dort an wo das Problem entsteht!
Privat liegt unsere größte Leidenschaft in der Rettungshundearbeit. Aufgrund des gut ausgeprägten Geruchssinnes des Hundes ist es möglich, mit relativ wenig Personal (=Rettungshundeteams) ein relativ großes Gebiet in ausreichend kurzer Zeit abzusuchen. Ein sehr zeitraubendes Hobby, aber was gibt es schöneres als intensiv mit seinem Hund zu arbeiten.
Mit viel Hundeerfahrung haben wir 2020 mit einer umfangreichen Trainer- und Verhaltensberater Ausbildung an der Schweizer Akademie für Tiernaturheilkunde begonnen, welche wir 2022 abgeschlossen haben. Seitdem sind wir als tierschutzqualifizierte Hundetrainer und Autoren tätig.
2017 beschloss Flo nach reichlicher Überlegung, sich einen Hund zuzulegen. Ein Labrador sollte es werden, da als unkompliziert, freundlich und familientauglich beschrieben. So kam Stella in sein Leben – und damit seine große Lehrmeisterin, da sich gerade das erste Jahr nicht so einfach wie ursprünglich gedacht gestaltete. Stella ist eine gutmütige, freundliche und sozial sehr verträgliche Hündin, die aber über ein riesiges Maß an Sturheit und Impulsivität verfügt. Dies führte allerdings neben Nina auch dazu, dass Flo begann, sich intensiv mit Hundeerziehung auseinanderzusetzen. Stella wird als Rettungshund geführt, zeigt sich aber auch im Bereich Obedience freudig bei der Sache. Ihre größte Leidenschaft heißt Fressen! Der (verschlossene) Komposthaufen wird von ihr mindestens drei Mal pro Tag umkreist, in der Hoffnung, doch noch irgendwo einen Zugang zu diesem „wunderbaren Futterspeicher“ zu finden.
Shorty kann eindeutig als der „Streber“ unter unseren Hunden bezeichnet werden. Der Border Collie kam 2018 als Welpe in unsere Familie. Seine große Leidenschaft liegt in der Rettungshundearbeit, welche ihm auch die Möglichkeit gibt, seinen Arbeitswillen und seine Triebe auszuleben. Shorty ist sehr sensibel und zeigt sich manchmal ängstlich oder auch impulsiv, weswegen Nina ihn nicht umsonst als ihren „Lehrmeister“ im Bereich der Hundeerziehung bezeichnet. Unser Border-Bub hat ein sehr vorsichtiges, sanftmütiges und eher zurückhaltendes Wesen und besticht durch seinen Drang, alles richtig machen zu wollen. Seine auffällige und schöne Optik bringt ihm auf nahezu jedem Spaziergang „Fans“ ein.
Carlo war Nina’s erster Hund und eindeutig der Chef unter den ersten „Shorty’s Dogs“. Der Chihuahua-Mix war von Juli 2010 bis zum 8. Oktober 2021 an unserer Seite und stammte ursprünglich aus Ungarn, wo er von lieben Tierschützern aus einer Tötung befreit wurde. Erfreulicherweise hat er sich dennoch zu einem glücklichen und sogar sehr überselbstbewussten Hund entwickelt. Ganz Chihuahua-typisch spielte es für ihn nie eine Rolle, ob er eventuell einen wesentlich größeren Hund vor sich hat – Carlo zeigte gerne allen, wo der Hammer hängt! Carlo war mit Frauchen viele Jahre aktiv auf dem Hundeplatz, hat die Begleithundeprüfung absolviert und „durfte“ Ninas Leidenschaft fürs Obedience mit tragen…. mal mit mehr, mal mit weniger Lust seinerseits. Sein größtes Hobby war aber eindeutig kuscheln auf der Couch mit seinen Menschen. Leider bekam er 2021 im Frühjahr Krebs, woran er im Herbst verstorben ist. Wir werden dich immer sehr vermissen kleiner „Kerl“.