Unsere Hunde sind heute weit mehr als nur Haustiere – sie sind wertvolle Familienmitglieder, deren Gesundheit uns am Herzen liegt. Damit sie fit, gesund und glücklich bleiben, ist es uns wichtig, ihre körperlichen und geistigen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Durch Maßnahmen wie Hundemassage, sowie gezieltes und individuelles Hundefitness-Training kannst du aktiv zur Fitness deines Hundes beitragen. Ob zur Lockerung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit oder als Ausgleich zum Alltag – wir helfen dir mit Shorty’s Dogs Vitality, deinen Vierbeiner bestmöglich zu unterstützen.
Mit einem durchdachten Konzept, das auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist, fördern wir nicht nur seine Fitness, sondern stärken auch eure Bindung. Gemeinsam finden wir das richtige Setting für dich und deinen Liebling.
Das klingt gut? Dann melde dich bei uns – Wir freuen uns auf euch! 🐾
Schon von klein auf war ich von Tieren fasziniert, und diese Leidenschaft begleitet mich bis heute. Seit 2020 führe ich gemeinsam mit meinem Mann unsere Hundeschule Shorty’s Dogs in Taufkirchen an der Pram. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützen wir Hundehalter*innen dabei, ein harmonisches Miteinander mit ihren Vierbeinern zu schaffen. Mein Schwerpunkt liegt auf gewaltfreiem, bedürfnisorientiertem Training, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Teams abgestimmt ist.
Um meine Expertise kontinuierlich zu erweitern, habe ich zahlreiche berufsbegleitende Ausbildungen absolviert, darunter zur Tierschutzqualifizierten Hundetrainerin, Hundephysiotherapeutin (nach deutschem Recht) und zertifizierten Hundemasseurin. Besonders am Herzen liegt mir, dass Bewegungstraining nicht nur die Gesundheit fördert, sondern auch das Vertrauen zwischen Mensch und Hund stärkt.
Mit einer wohltuenden Hundemassage lassen sich zudem etwaige Verspannungen lösen und das Wohlbefinden des Hundes steigern.
Massagen zählen zu den ältesten Heilmethoden und wirken gleichermaßen auf Körper und Seele. Sie lockern die Muskulatur, fördern Durchblutung und Stoffwechsel und helfen, Stress abzubauen. Bei der klassischen Hundemassage passe ich mich individuell den Bedürfnissen deines Tieres an.
Die Breuss-Massage ist eine Sonderform der Massage, die auf den österreichischen Therapeuten Rudolf Breuss zurück geht. Sie ist eine besonders wohltuende, feinfühlige Rückenmassage, die auf das Lösen energetischer Blockaden und die Lockerung der Muskulatur entlang der Wirbelsäule abzielt.
Beim Longieren läuft der Hund auf einem definierten Zirkel um seinen Menschen. Dieses Training fördert nicht nur die körperliche und geistige Fitness, sondern stärkt auch die Kommunikation zwischen Hund und Mensch. Es kann individuell angepasst und durch Übungen wie Cavaletti-Arbeit erweitert werden.
Das Bewegungstraining zielt unter anderem auf die Erhaltung und Kräftigung der Muskulatur sowie auf die Verbesserung von Bewegung, Koordination und Körperwahrnehmung ab. Vor dem eigentlichen Training mache ich mir ein Bild von den Bewegungsabläufen und der körperlichen Konstitution deines Hundes. Außerdem werde ich dich in einem Anamnesegespräch bitten, mir von euren Gewohnheiten und Lebensumständen zu erzählen. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam verschiedene Übungen, von denen dein Hund individuell profitieren kann. Dabei kommen falls notwendig auch Geräte wie z.B. Balanceboards zum Einsatz. Wichtig: Ich arbeite ausschließlich am gesunden Tier! Auffälligkeiten jedweder Art müssen ZWINGEND vor dem Bewegungstraining durch den/die Tierärzt:in abgeklärt werden!
In Österreich ist die Diagnostik, Befunderhebung und therapeutische Behandlung am kranken oder verletzten Tier ausschließlich den Tierärzt*innen vorbehalten! Meine Tätigkeit zielt nur auf die Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Tiere ab. Bei Verletzung oder Krankheit bitte umgehend eine*n Tierärzt*in konsultieren!